Datenschutz

Wenn Sie mein Kunde, Newsletter-Abonnent oder Website-Besucher sind, vertrauen Sie mir Ihre persönlichen Daten an. Ich bin für ihren Schutz und ihre Sicherheit verantwortlich. Bitte machen Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen, Richtlinien und Rechten vertraut, die Ihnen im Zusammenhang mit der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) zustehen.

Wer ist der Administrator?

Mein Name ist Lubomír Šilha, Nad přehradou 467, 109 00 Prag – Horní Měcholupy ID: 14587581, der die Website www.vaneikendorp.com betreibt. Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten als Administrator, d.h. Ich bestimme, wie und zu welchem ​​Zweck und wie lange personenbezogene Daten verarbeitet werden und wähle ggf. weitere Auftragsverarbeiter aus, die mich bei der Verarbeitung unterstützen.

Kontaktdaten

Wenn Sie mich während der Bearbeitung kontaktieren möchten, können Sie mich per E-Mail kontaktieren: post@vaneikendorp.com.

Ich erkläre

Ich erkläre, dass ich als Administrator Ihrer personenbezogenen Daten alle gesetzlichen Verpflichtungen erfülle, die durch die geltenden Rechtsvorschriften, insbesondere das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten und die DSGVO, erforderlich sind, und dass ich Ihre personenbezogenen Daten daher nur auf der Grundlage einer gültigen Genehmigung verarbeite Rechtsgrund, vorrangig berechtigtes Interesse, Erfüllung eines Vertrages, rechtlicher Verpflichtungen oder erteilter Einwilligung, erfülle ich die Informationspflicht gemäß Artikel 13 DSGVO bereits vor Beginn der Verarbeitung personenbezogener Daten, ermögliche und unterstütze ich Sie bei der Ausübung und Erfüllung Ihrer Rechte gemäß dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten und DSGVO.

Umfang der personenbezogenen Daten und Verarbeitungszwecke

Ich verarbeite personenbezogene Daten, die Sie mir selbst anvertrauen, aus folgenden Gründen (zur Erfüllung dieser Zwecke):
● Erbringung der Dienstleistung, Vertragserfüllung, Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen von: E-Mail, ich benötige diese zwingend zur Vertragserfüllung
(z.B. Zusendung des Zugangs zur Bewerbung, Zusendung eines Online-Kurses etc., Lieferung von Waren.
● Buchhaltung. Wenn Sie Kunde sind, benötige ich unbedingt Ihre personenbezogenen Daten (Rechnungsdaten), um der gesetzlichen Pflicht zur Ausstellung und Registrierung von Steuerdokumenten nachzukommen.
● Marketing – Versenden von Newslettern. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse und Name), Geschlecht, worauf Sie in der E-Mail klicken und wann Sie sie am häufigsten öffnen, zum Zweck des Direktmarketings – zum Versenden von Werbebotschaften. Wenn Sie mein Kunde sind, tue ich dies aus berechtigtem Interesse, da ich vernünftigerweise davon ausgehe, dass Sie an meinen Neuigkeiten interessiert sind, und zwar für einen Zeitraum von 5 Jahren ab der letzten Bestellung. Wenn Sie nicht mein Kunde sind, versende ich Ihnen Newsletter nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung, und zwar für einen Zeitraum von 5 Jahren ab dem Datum der Erteilung. In beiden Fällen können Sie diese Einwilligung widerrufen
indem Sie den Abmeldelink in jeder gesendeten E-Mail verwenden.
● Erweitertes Einwilligungsmarketing. Nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung kann ich Ihnen auch inspirierende Angebote Dritter zusenden oder Ihre E-Mail-Adresse z.B. für Remarketing und Targeting-Werbung auf Facebook, für einen Zeitraum von 5 Jahren ab Erteilung der Einwilligung. Dies kann selbstverständlich jederzeit über meine Kontaktdaten widerrufen werden.

Cookies

Wenn Sie auf meiner Website surfen, erhebe ich Ihre IP-Adresse, wie lange Sie auf der Seite verweilen und von welcher Seite Sie kommen. Ich betrachte die Verwendung von Cookies zur Messung des Website-Verkehrs und zur Personalisierung der Website-Anzeige als mein berechtigtes Interesse als Administrator, da ich glaube, dass ich Ihnen dadurch noch bessere Dienste anbieten kann. Cookies zur gezielten Werbung werden nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet. Das Surfen auf meiner Website ist auch in einem Modus möglich, der keine Erhebung personenbezogener Daten zulässt. Sie können die Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer deaktivieren.

Sicherheit und Schutz personenbezogener Daten

Ich schütze personenbezogene Daten bestmöglich durch den Einsatz moderner Technologien, die dem Stand der technischen Entwicklung entsprechen. Ich beschütze sie, als wären sie meine eigenen. Ich habe alle möglichen (derzeit bekannten) technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen und halte diese aufrecht, um einen Missbrauch, eine Beschädigung oder Zerstörung Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern.

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Um bestimmte Verarbeitungsvorgänge sicherzustellen, die ich nicht selbst erbringen kann, nutze ich die Dienste und Anwendungen von Auftragsverarbeitern, die die Daten noch besser schützen können als ich und auf die jeweilige Verarbeitung spezialisiert sind. Sie sind Anbieter folgender Plattformen:

  • WordPress – Redaktionssystem.
  • Vashosting Webmail – Anwendung für E-Mail-Kommunikation und Kundensupport.

Es ist möglich, dass ich mich in Zukunft für den Einsatz anderer Anwendungen oder Prozessoren entscheide, um die Verarbeitung zu erleichtern und die Qualität zu verbessern. Ich verspreche Ihnen jedoch, dass ich in einem solchen Fall bei der Auswahl mindestens die gleichen Ansprüche an Sicherheit und Qualität der Verarbeitung an den Prozessor stellen werde wie an mich selbst.

Übermittlung von Daten außerhalb der Europäischen Union

Ich verarbeite Daten ausschließlich in der Europäischen Union oder in Ländern, die aufgrund der Entscheidung der Europäischen Kommission ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten.

Ihre Rechte im Zusammenhang mit dem Schutz personenbezogener Daten

Im Zusammenhang mit dem Schutz personenbezogener Daten stehen Ihnen eine Reihe von Rechten zu. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail: post@vaneikendorp.com.

Ihnen steht das Recht auf Auskunft zu, welches bereits durch diese Informationsseite mit den Grundsätzen der Verarbeitung personenbezogener Daten erfüllt wird.

Dank des Auskunftsrechts können Sie mir jederzeit widersprechen und ich werde Ihnen innerhalb von 14 Tagen einen Nachweis darüber erbringen, welche personenbezogenen Daten ich zu welchem ​​Zweck verarbeite.

Wenn sich bei Ihnen etwas ändert oder Sie feststellen, dass Ihre personenbezogenen Daten veraltet oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu ergänzen und zu ändern.

Sie können das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung geltend machen, wenn Sie der Meinung sind, dass ich Ihre Daten unrichtig verarbeite, Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung rechtswidrig ist, Sie aber nicht alle Daten löschen möchten oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben. Sie können den Umfang der personenbezogenen Daten oder Verarbeitungszwecke einschränken. (Wenn Sie sich beispielsweise vom Newsletter abmelden, schränken Sie den Verarbeitungszweck für den Versand kommerzieller Nachrichten ein.)

Recht auf Portabilität
Wenn Sie Ihre persönlichen Daten erheben und an eine andere Person weitergeben möchten, verfahre ich genauso wie bei der Ausübung des Auskunftsrechts – mit der Ausnahme, dass ich Ihnen die Informationen in maschinenlesbarer Form übersende. Ich brauche hier mindestens 30 Tage.

Recht auf Löschung (auf Vergessenwerden)
Ihr weiteres Recht ist das Recht auf Löschung (Vergessenwerden). Ich möchte dich nicht vergessen, aber wenn du willst, hast du das Recht dazu. In diesem Fall löscht es alle Ihre persönlichen Daten aus seinem System und aus dem System aller Unterauftragsverarbeiter und Backups. Ich benötige 30 Tage, um das Recht auf Löschung sicherzustellen. In manchen Fällen bin ich an eine rechtliche Verpflichtung gebunden, und z.B. Ich muss ausgestellte Steuerdokumente für die gesetzlich festgelegte Frist registrieren. Löschen Sie in diesem Fall alle personenbezogenen Daten, die nicht an ein anderes Gesetz gebunden sind. Ich werde Sie per E-Mail benachrichtigen, wenn der Löschvorgang abgeschlossen ist.

Beschwerde beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten
Wenn Sie der Meinung sind, dass ich Ihre Daten nicht gesetzeskonform verarbeite, haben Sie jederzeit das Recht, sich mit Ihrer Beschwerde an das Amt für den Schutz personenbezogener Daten zu wenden. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mich zunächst über diesen Verdacht informieren, damit ich etwas dagegen unternehmen und etwaige Fehler korrigieren kann.

Abmeldung von Newslettern und Geschäftskommunikation
Ich sende Ihnen E-Mails mit Inspirationen, Artikeln oder Produkten und Dienstleistungen, wenn Sie mein Kunde sind, basierend auf meinem berechtigten Interesse. Wenn Sie noch kein Kunde sind, sende ich Ihnen diese nur mit Ihrer Einwilligung zu. In beiden Fällen können Sie sich von meinen E-Mails abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink klicken
jede gesendete E-Mail.

Geheimhaltung

Ich möchte Ihnen versichern, dass unsere Mitarbeiter und Mitarbeiter, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, zur Verschwiegenheit über personenbezogene Daten und Sicherheitsmaßnahmen verpflichtet sind, deren Offenlegung die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten gefährden würde. Gleichzeitig gilt diese Vertraulichkeit auch nach Beendigung der Vertragsbeziehungen mit uns fort. Ohne Ihre Einwilligung werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben. Diese Richtlinie zur Verarbeitung personenbezogener Daten gilt ab dem 22. November 2024 und ersetzt die bisherige Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten.

Vielen Dank für Ihre Zeit